• Home
  • Kontakt + Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Made in Germany. Seit 1842.
E. Wehrle GmbH
  • WEHRLE
    • Unternehmensgruppe
    • Historie
    • Philosophie
    • Verantwortung
    • Zertifikate
    • Geschäftsbedingungen
    • Geschäftsgrundsätze
  • METERING
    • Zählerkonzepte
    • Wasser
    • Wärme
    • Fernauslesung
    • Downloads
  • PRECISION PLASTICS
    • Fertigung
    • Qualität und Sicherheit
  • KARRIERE
  • NEWS
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wehrle2 / EED-Richtlinie

Informationen zur Energieeffizienz-Richtlinie

Die Energieeffizienz-Richtlinie (Energy Efficiency Directive – EED) ist eine Maßnahme der EU, um den Energieverbrauch in verschiedenen Bereichen zu senken und so den Klimaschutz voranzutreiben. Auch das Verbrauchsverhalten der Menschen soll verändert werden, um zum Beispiel Wärme, Warmwasser und Strom einzusparen.

Dazu ist zukünftig eine monatliche Verbrauchsinformation der Nutzer vorgesehen, um besser über den eigenen Verbrauch informiert zu sein und ihn kurzfristiger anpassen zu können.

Was ist zu beachten und umzusetzen?

Ihre Erfassungsgeräte für Wärme und Warmwasser müssen zukünftig fernauslesbar gemacht werden, damit die Verbrauchsdaten monatlich zur Verfügung stehen. Welche technischen Anforderungen nötig sind und welche Übergangsfristen es gibt, erfahren Sie hier:

  • 2020

    Ab dem 25.10.2020 dürfen nur noch Erfassungsgeräte neu verbaut werden, die fernauslesbar (Funk) sind. Das gilt für Warmwasser- und Wärmezähler sowie Heizkostenverteiler. In Liegenschaften, die mit Funk ausgerüstet sind, sollen die Nutzer mindestens zweimal jährlich über Ihren Verbrauch informiert werden. Da die Umsetzung in deutsches Recht noch nicht vorgenommen wurde, gelten diese Vorschriften hierzulande noch nicht.

  • 2022

    Ab dem 01.01.2022 müssen Nutzern, bei denen die Erfassungsgeräte fernauslesbar sind, die Verbrauchsinformationen nun mindestens monatlich zur Verfügung gestellt werden.

  • 2027

    Bis zum 01.01.2027 müssen alle Erfassungsgeräte auf Funk umgerüstet sein, damit nun in allen Liegenschaften automatisiert die Verbrauchsdaten zur Verfügung stehen und die Nutzer monatlich Verbrauchsinformationen erhalten können. Bitte beachten Sie, dass die Umrüstung auf Funk in Ausnahmefällen unterlassen werden kann, sofern die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Einsparungen stehen.

Unsere Lösungen für die Umsetzung der EED-Richtlinie

Unsere elektronischen Wasserzähler der neuen Produktfamilie WECOUNT sowie unsere mechanischen Wasserzähler der MODULARIS-Reihe mit passendem Modul erfüllen bereits die Anforderungen der EED-Richtlinie:

Fernauslesung mit unserer elektronischen Produktfamilie WECOUNT:

Bei unserer WECOUNT-Produktfamilie handelt es sich um vollintergierte, elektronische Wasserzähler. Hier hat Wehrle mechanische Messtechnik mit modernster Elektronik in einem Gerät kombiniert. Die Wasserzähler der WECOUNT-Familie übertragen ihre Informationen drahtlos, durch verschlüsselten Funk. Hiermit wird dem Anwender eine hohe Datenverfügbarkeit- und Sicherheit geboten. Die Verbrauchsstände können durch „Automatic Meter Reading“ (AMR) mit einem stationären Datensammler und bei Bedarf mit einem Repeater (Funkverstärker) im Minutenbereich erfasst oder durch “Walk-by/Drive-by“ Verfahren mit einem mobilen Funkempfänger ausgelesen werden.

Die verschiedenen Auslesemöglichkeiten entnehmen Sie unserem ausführlichen FERNAUSLESESCHEMA METERING.

Zur Produktübersicht

Fernauslesung mit unserer mechanischen Baugruppe MODULARIS:

Auf die mechanischen Zähler unserer MODULARIS-Baugruppe können verschiedene Fernauslesemodule aufgesteckt werden. Man unterscheidet zwischen kabelgebundenen Modulen (M-Bus-, Impulsmodul) und Funkmodulen (Wireless M-Bus-, LoRa-Modul).

Die genannten Funkmodule übertragen die Informationen drahtlos, durch verschlüsselten Funk. Hiermit wird dem Anwender eine hohe Datenverfügbarkeit- und Sicherheit geboten. Die Verbrauchsstände können durch „Automatic Meter Reading“ (AMR) mit einem passenden stationären Datensammler im Minutenbereich erfasst oder durch “Walk-by/Drive-by“ Verfahren mit einem mobilen Funkempfänger ausgelesen werden.

Die verschiedenen Auslesemöglichkeiten  entnehmen Sie unserem ausführlichen FERNAUSLESESCHEMA METERING.

Zur Produktübersicht
  • Zählerkonzepte
    • WECOUNT
    • WECOUNT-S
    • MODULARIS
  • Wasser
    • Einstrahl-Trockenläufer
      • WECOUNT
      • WECOUNT-S
      • MODULARIS
      • MODULARIS Composite
    • Messkapseln
      • WECOUNT
      • WECOUNT-S
      • MODULARIS
    • Ventilzähler-Messköpfe
      • MODULARIS
    • Mehrstrahl-Trockenläufer
      • MODULARIS
    • Mehrstrahl-Nassläufer
      • WVG-Gehäuse
      • Patronenzähler
    • Ringkolben
      • WECOUNT
      • WECOUNT-S
      • MODULARIS
      • MODULARIS Composite
    • Reedkontakt-Zähler
      • Einstrahl-Trockenläufer
      • Mehrstrahl-Trockenläufer
    • Inline 500 WECOUNT
    • Inline 500 WECOUNT-S
  • Wärme
  • Fernauslesung
    • Aufsatzmodule
    • Kommunikationskopf
    • Funkempfänger
    • Software/Apps
    • EED-Richtlinie
  • Downloads
Produktauswahl

E. Wehrle GmbH
Obertalstraße 8
78120 Furtwangen
Telefon: +49 7723 940-0
Telefax: +49 7723 940-178
info@wehrle.de

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Drittanbieter-Cookies

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps. Hierfür benötigen wir Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, § 25 TTDSG). Sie können die Einstellung jederzeit ändern. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy policy
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung